top of page

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

1. Geltung der Geschäftsbedingungen

Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen von ärztesprech gelten als Grundlage für die Vertragsabschlüsse sämtlicher auf der Webseite www.ärztesprech.de angebotenen Dienstleistungen/Produkte. Die Webseite von ärztesprech richtet sich an Unternehmen sowie an private und gewerbliche Nutzer (im folgenden Nutzer genannt). Unsere Geschäftsbedingungen gelten als Grundlage für beide Parteien. 
Die einzelnen Bestimmungen unserer Geschäftsbedingungen gelten jeweils gemäß ihrem Inhalt gegenüber Verbrauchern und Unternehmen im Sinne von §310 BGB. Regelungen, die ausdrücklich als für Unternehmer geltend bezeichnet sind, gelten nicht gegenüber Verbrauchern. Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, mit denen ärztesprech in Geschäftsbeziehung tritt, ohne dass diesen Personen bei der Durchführung der Geschäftsbeziehung eine gewerbliche oder sonstige selbständige berufliche Tätigkeit zugerechnet werden kann. Geschäftsbedingungen der Nutzer gelten nur dann, wenn ärztesprech dieser Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat

 

2. Vertragsabschluss

Die Anmeldung/Bestellung für die jeweilige Dienstleistung/das jeweilige Produkt erfolgt durch den Vertragspartner durch Ausfüllen und Abschicken des Buchungsformulars. Hiermit gibt der Nutzer ein rechtsverbindliches Angebot zur Bestellung der angeforderten Dienstleistung/des angeforderten Produkts gegenüber ärztesprech ab. ärztesprech nimmt dieses Angebot durch Übersendung einer Bestätigungs-E-Mail an. Mit Zugang dieser Bestätigungs-E-Mail beim Nutzer kommt der Vertrag zwischen ärztesprech und dem Nutzer zustande. 
Terminzusagen seitens ärztesprech stehen unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit entsprechender Lehrkräfte. ärztesprech ist bemüht, bei Ausfall einer Lehrkraft immer eine Ersatzlehrkraft zu stellen. Ein Anspruch auf die Unterrichtung durch eine bestimmte Lehrkraft besteht nicht. Für ausgefallene Unterrichtseinheiten (UE)/Prüfungssimulationen der medizinischen Fachsprachprüfung oder Programme, die durch ärztesprech verursacht wurden, bietet ärztesprech Ersatzunterrichtseinheiten bzw. Ersatzprogramme an. Ist dies im Einzelfall nicht möglich, verpflichtet sich ärztesprech neben unverzüglicher Benachrichtigung des Nutzers zur Rückvergütung ggf. gezahlter und nicht durchgeführter UE nach jeweiligem Programmabschluss. ärztesprech haftet nicht für das Nichterreichen eines bestimmten Lern- und Unterrichtserfolges. Die von ärztesprech gemachten Vorgaben bezüglich benötigter UE zum Erreichen eines Unterrichtszieles beruhen auf langjährigen Erfahrungen und können im Einzelfall von tatsächlichen Erfordernissen abweichen.

 

3. Widerrufsrecht/Widerrufsbelehrung

Der Nutzer kann seine Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt grundsätzlich mit Vertragsabschluss. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die Absendung des Widerrufs vor Fristablauf. Sofern der Nutzer den Kurs begonnen hat/die erste UE abgelaufen ist, gilt das Widerrufsrecht nicht und der volle Kurspreis muss beglichen werden.

 

Der Widerruf ist zu richten an: ärzteprech, z.Hd. Nina Colette, Christinastr. 19, 50733 Köln / info@aerztesprech.de,

 

Bei der Lieferung von Produkten/Unterrichtsmaterialien beginnt die Frist nicht vor dem Tag deren Eingangs beim Nutzer. Unbeschadet des Widerrufsrechts sind bereits in Anspruch genommene Dienstleistungen durch den Kunden zu bezahlen.

Die Buchung der Kurse erfolgt für einen vorab festgelegten Zeitraum bzw. eine vorab festgelegte Stundenanzahl bei Privat- und Firmenkursen. Bei nicht wahrgenommenen Terminen und/oder Unterbrechungen der Kurse besteht kein Anspruch auf Rückerstattung eines Teilbetrages oder auf Ersatzunterricht.

 

4. Preisangaben

Für die jeweiligen Dienstleistungen/Produkte gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Die auf www.ärztesprech.de ausgewiesenen Preise sind gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der gesetzlichen Mehrwertsteuer befreit. 

 

5. Zahlungsbedingungen

Die jeweils geltenden Preise ergeben sich aus der jeweiligen Dienstleistungs-/ Produktbeschreibung auf www.ärztesprech.de. Der Nutzer verpflichtet sich zur Zahlung dieses Preises. Die Zahlung wird bei Anmeldung/Bestellung der Dienstleistung/des Produkts fällig.

 

6. Bedingungen für Sprachkurse zur Vorbereitung auf die medizinische Fachsprachprüfung

6.1 Unterrichtsbedingungen

Eine Unterrichtseinheit (UE) umfasst 45 Minuten. Eine Simulation umfasst 60 Minuten. 

 

6.2 Zahlungsbedingungen

Der Kunde ist verpflichtet, die Unterrichtsgebühren spätestens drei Tage vor Beginn der ersten UE/Simulation zu zahlen. Sämtliche Unterrichtsmaterialien sind grundsätzlich sofort bei Erhalt zur Zahlung fällig. Der Kunde erhält eine gesonderte Rechnung. Eingehende Zahlungen werden immer mit der ältesten Forderung verrechnet, sofern bei der Zahlung nichts anderes bestimmt wurde. Sollte der Vertrag ohne Inanspruchnahme von UE/Simulationen durch den Kunden länger als 3 Monate ruhen, so ist ärztesprech berechtigt, im Falle einer Tarifänderung eine Preisanpassung durchzuführen. Der Kunde wird hierüber von der ärztesprech Leitung entsprechend unterrichtet.

 

6.3 Absage/Stornierung

Die Festlegung des individuellen Unterrichtsplans erfolgt zwischen Kunde und Leitung. Die Festlegung des Gruppenkursplans erfolgt von der Leitung. Der Kunde ist verpflichtet, eine Verhinderung an der Unterrichtsteilnahme bis spätestens 14.00 Uhr am Vortag der geplanten UE/Simulation der ärztesprech Leitung mitzuteilen. Kann der Kunde an einem Montag nicht am Unterricht teilnehmen, so muss diese Mitteilung bis spätestens 14.00 Uhr des vorhergehenden Freitags erfolgen. Wird der Termin nicht oder nach Ablauf dieser Frist vom Kunden abgesagt, werden die UE/Simulation berechnet. Nicht in Anspruch genommene, jedoch bereits bezahlte UE/Simulation können nach schriftlicher Mitteilung gegenüber ärztesprech durch den Kunden auf Dritte übertragen werden. Der Vertrag kann mit einer Frist von 5 Werktagen gekündigt werden. Der Kunde kann bei Kündigung Rückerstattung von Kursgebühren aus nicht in Anspruch genommenen, jedoch bereits bezahlten UE/Simulationen verlangen. Dies gilt für UE/Simulationen, die nach Ablauf der Kündigungsfrist noch wahrzunehmen wären.

 

6.4 FSP Training für Fortgeschrittene 

Der Unterrichtsplan umfasst mindestens 6 Simulationen, die individuell terminiert werden. Alle Simulationen und das Material müssen vor Beginn der ersten Simulation vollständig bezahlt sein. Der Kunde kann den Vertrag mit einer Frist von 5 Werktagen vor Beginn der ersten Simulation kündigen; eine spätere Kündigung ist ausgeschlossen. Eine Rückerstattung von Kursgebühren aus nicht in Anspruch genommenen, jedoch bereits bezahlten Simulationen ist bei nicht rechtzeitiger Kündigung ausgeschlossen.

 

6.5 FSP Training für Einsteiger

Der Unterrichtsplan umfasst mindestens 8 Simulationen und eine UE, die individuell terminiert werden. Alle Simulationen und das Material müssen vor Beginn der ersten Simulation vollständig bezahlt sein. Der Kunde kann den Vertrag mit einer Frist von 5 Werktagen vor Beginn der ersten Simulation kündigen; eine spätere Kündigung ist ausgeschlossen. Eine Rückerstattung von Kursgebühren aus nicht in Anspruch genommenen, jedoch bereits bezahlten Simulationen ist bei nicht rechtzeitiger Kündigung ausgeschlossen.

 

6.6 FSP Training Intensiv

Der Unterrichtsplan umfasst mindestens 15 Simulationen, die individuell terminiert werden. Alle Simulationen und das Material müssen vor Beginn der ersten Simulation vollständig bezahlt sein. Der Kunde kann den Vertrag mit einer Frist von 5 Werktagen vor Beginn der ersten Simulation kündigen; eine spätere Kündigung ist ausgeschlossen. Eine Rückerstattung von Kursgebühren aus nicht in Anspruch genommenen, jedoch bereits bezahlten Simulationen ist bei nicht rechtzeitiger Kündigung ausgeschlossen.

 

6.7 Gruppenunterricht

ärztesprech ist berechtigt, aus pädagogischen Gründen eine Versetzung des Kunden in eine andere Gruppe vorzunehmen, wenn diese Versetzung der Optimierung des Lernfortschritts der Gruppe bzw. des einzelnen Kunden dienlich erscheint. Eine Kündigung bis 2 Wochen vor Unterrichtsbeginn ist kostenfrei möglich. Bei späteren Kündigungen vor Beginn der ersten UE fallen bei Gruppenkursen 20% Stornogebühren auf die Unterrichtsgebühren an. Bei einer Kündigung 5 Tagen vor Unterrichtsbeginn werden 70% der Unterrichtsgebühren berechnet.

Bei bereits begonnenen Kursen gilt: Kann der Kunde nicht am Unterricht teilnehmen (z.B. wegen Krankheit, Urlaub, beruflicher Verhinderung etc.), ist die Unterrichtsgebühr trotzdem zu entrichten. Eine fristlose Kündigung beider Vertragsparteien ist nur aus wichtigem Grund möglich. Kommt der Kunde seiner Zahlungsverpflichtung nicht nach und gerät entsprechend in Verzug, so ist ärztesprech ebenfalls zur fristlosen Kündigung berechtigt. Jede Kündigung bedarf der Schriftform. Nimmt der Kunde nach Ablauf der vereinbarten Unterrichtsdauer weiterhin an Unterrichtseinheiten teil, so gilt dies als Verlängerung des Vertrages zu den jeweils aktuell gültigen Vertragsbedingungen.

 

6.8 Rückzahlungsansprüche

Nicht in Anspruch genommene, jedoch bereits bezahlte UE/Simulationen verfallen grundsätzlich 12 Monate nach Inanspruchnahme der letzten UE/Simulation. Gesonderte schriftliche Vereinbarungen zwischen Kunden und ärztesprech sind möglich. Eine Rückzahlung der Gebühren nicht in Anspruch genommener, jedoch bereits bezahlter UE/Simulationen nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist von 3 Jahren ist ausgeschlossen. Eine Rückerstattung der Kosten für bezahlte und ausgehändigte Unterrichtsmaterialien ist ebenfalls ausgeschlossen.


9. Urheberrechte

Die von ärztesprech ausgehändigten Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen auch nicht auszugsweise - ohne Einwilligung von ärztesprech - vervielfältigt oder gewerblich genutzt werden. 

 

10. Datenschutz

Die Daten der Nutzer werden für die interne Weiterverarbeitung und eigene Werbezwecke von ärztesprech unter Einhaltung der gesetzlichen Bedingungen genutzt. Darüber hinaus wird auf die Datenschutzbestimmungen unter www.ärztesprech.de hingewiesen.

 

11. Haftung und Gewährleistung

ärztesprech haftet nicht für Verfügbarkeit und Erreichbarkeit von www.ärztesprech.de. 
ärztesprech haftet nicht für das Nichterreichen eines bestimmten Lern- und Seminarerfolges. ärztesprech haftet des Weiteren nicht für den Ausfall einzelner Seminarmodule aufgrund höherer Gewalt. Die Haftung von ärztesprech aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften bleibt unberührt.

 

12. Gerichtsstand

Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus den mit ärztesprech geschlossenen Verträgen ist Köln, wenn der Teilnehmer Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts ist. Ansonsten gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.

 

13. Schlussbestimmungen

Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein, so ist ärztesprech berechtigt, diese durch eine wirksame Bestimmung mit ähnlicher Zweckrichtung zu ersetzen. Ist dies nicht möglich, so gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

AGBs und Datenschutz: Impressum

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

Verantwortlich im Sinne des Datenschutzgesetzes:  

Nina Colette

Christinastr. 19

50733 Köln

Erfassung von Daten

Während Sie auf unsere Webseiten zugreifen, erfassen wir automatisch Daten von allgemeiner Natur. Diese Daten (Server-Logfiles) umfassen zum Beispiel die Art ihres Browsers, ihr Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internetanbieters sowie weitere ähnliche allgemeine Daten. Diese Daten sind absolut Personen unabhängig und werden genutzt, um Ihnen die Webseiten korrekt darzustellen und werden bei jeder Nutzung des Internets abgerufen. Die absolut anonymen Daten werden statistisch ausgewertet um unseren Service für Sie zu verbessern.

 

Anmeldung auf unserer Webseite

Bei der Anmeldung für spezifische Angebote erfragen wir einige persönliche Daten wie Name, Anschrift, Kontakt, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Angemeldete Nutzer können auf bestimmte Zusatzleistungen zugreifen. Angemeldete Nutzer haben die Möglichkeit, alle angegebenen persönlichen Daten zu jedem Zeitpunkt zu ändern oder löschen zu lassen. Sie können auch jederzeit die von ihnen gespeicherten Daten bei uns erfragen. Soweit gesetzlich keine Frist für die Aufbewahrung der Daten besteht, können diese geändert oder gelöscht werden. Bitte kontaktieren Sie uns dazu über unsere Kontaktseite.

 

Kostenpflichtige Leistungen

Wenn Sie kostenpflichtige Leistungen in Anspruch nehmen können zusätzliche Daten erforderlich werden, unter anderen Angaben zur Art der Bezahlung. Die Verwendung von aktuellster Technik und Verschlüsselungsverfahren sorgt für einen umfassenden Schutz ihrer Daten.

 

Blogkommentare

Wenn Sie in unserem Blog Kommentare abgeben werden neben dem reinen Text auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung sowie ihr Nutzername gespeichert. Auf diese Art garantieren wir die Sicherheit unseres Blog, rechtswiedrige Beiträge von Benutzern können nach verfolgt werden.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns über unsere Kontaktseite kontaktieren oder uns eine E-Mail schicken werden die entsprechenden Daten zur Bearbeitung gespeichert.

 

Löschung oder Sperrung von Daten

Ihre persönlichen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies absolut notwendig ist um die angegebenen Dienste zu leisten und es vom Gesetz vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die persönlichen Daten der Nutzer regelmäßig gesperrt oder gelöscht.

 

Google Analytics

Unsere Webseite nutzt Google Analytics, den Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics nutzt „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und Daten zur Nutzung unserer Webseite speichern. Die vom Cookie erzeugten Daten über die Nutzung unserer Webseite werden an einen Google Server in die USA übertragen und gespeichert. Da auf unseren Webseiten eine IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google gekürzt. Dies gilt für Mitgliedstaaten der Europäischen Union und anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die volle IP-Adresse an einen Google Server in den USA übertragen und erst dort gekürzt wird. Google nutzt diese Informationen um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um für uns Berichte über die Nutzung der Webseite zusammenzustellen und um weitere statistische Daten zu erheben. Ihre IP-Adresse wird dabei niemals mit anderen auf Google gespeicherten Daten zusammengeführt. Die Verwendung von Cookies kann durch eine Einstellung in ihrem Browser verboten werden; dies kann jedoch unter Umständen die Funktion unserer Webseite beeinträchtigen. Mittels eines speziellen Zusatzprogramms für ihren Browser (Add On) können Sie die Sammlung von Daten durch Google Analytics desaktivieren.

 

Social Plugins

Wir verwenden auf unserer Webseiten Social Plugins der im Folgenden aufgelisteten Anbieter. Plugins sind mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet. Der Dienstbetreiber kann unter Umständen durch solche Plugins Informationen und personenbezogene Daten unserer Besucher erhalten. Eine von uns installierte 2-Klick-Lösung verhindert die nicht offensichtliche Erfassung und Übertragung von Daten an den Dienstanbieter. Nur wenn ein Social Plugin von Ihnen per Klick aktiviert wird, wird die Sammlung von Informationen und deren Versand an den Dienstanbieter ausgelöst. Welche Daten ein solches Plugin erfasst sobald es aktiviert wurde, und wie diese anschließend verwendet werden, liegt außerhalb unseres Einflusses. In einigen Fällen werden direkte Verbindungen zu den Diensten des jeweiligen Anbieters erstellt und die IP-Adresse und spezifische Nutzungs-Informationen können dabei erfasst und genutzt werden. Dienstanbieter können auch versuchen, Cookies auf ihrem Rechner zu speichern. Wie diese Cookies arbeiten erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen des entsprechenden Anbieters. Von Facebook können Sie als Besucher identifiziert werden, sofern sie aktuell in ihrem Facebook Account angemeldet sind. Social-Media-Buttons der folgenden Unternehmen sind auf unserer Webseite eingebunden: Google Plus/Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway – Mountain View – CA 94043 – USA)

 

Cookies

Unsere Webseite verwendet „Cookies“. Cookies sind Textdateien, die vom Server einer Webseite auf Ihren Rechner übertragen werden. Bestimmte Daten wie IP-Adresse, Browser, Betriebssystem und Internet Verbindung werden dabei übertragen. Cookies starten keine Programme und übertragen keine Viren. Die durch Cookies gesammelten Informationen dienen dazu, Ihnen die Navigation zu erleichtern und die Anzeige unserer Webseiten zu optimieren. Daten, die von uns erfasst werden, werden niemals ohne Ihre Einwilligung an Daten an Dritte weitergegeben oder mit personenbezogenen Daten verknüpft. Die Verwendung von Cookies kann über Einstellungen in ihrem Browser verhindert werden. In den Erläuterungen zu Ihrem Internetbrowsers finden Sie Informationen darüber, wie man diese Einstellungen verändern kann. Einzelne Funktionen unserer Website können unter Umständen nicht richtig funktionieren, wenn die Verwendung von Cookies desaktiviert ist.

 

Skalierbares Zentrales Messverfahren

Für die Sammlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Dienste nutzen wir das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der INFOnline GmbH http://www.infonline.de) Dieses Verfahren erhebt anonyme Messwerte. Die SZM- Reichweitenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen entweder einen Cookie mit der Kennung „ioam.de“, „ivwbox.de“, ein LocalStorage Objekt oder eine Signatur, die aus verschiedenen übertragenen Informationen Ihres Web-Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden in anonymisierter Form genutzt. Bei der Reichweitenmessung wird der Datenschutz stets berücksichtigt. Diese ermittelt statistisch die Nutzungsintensität und die Zahl der Nutzer einer Website. Dabei werden einzelne Nutzer nicht erkannt, die Identität bleibt stets geschützt. Das System versendet keine Werbung. Web-Angebote, die zur Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – http://www.ivw.eu) gehören oder an der Studie „internet facts“ der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF – www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken monatlich von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma – www.agma-mmc.de), sowie der IVW veröffentlicht und können unter http://www.agof.dehttp://www.agma-mmc.de und http://www.ivw.eu eingesehen werden, klick hier. die IVW überprüft das SZM-Verfahren regelmäßig im Hinblick auf eine regel- und datenschutzkonforme Nutzung, außerdem werden die Messdaten veröffentlicht. Die Website der INFOnline GmbH https://www.infonline.de), die Datenschutzwebsite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und die Datenschutzwebsite der IVW (http://www.ivw.eu) bieten detaillierte Informationen zum SZM-Verfahren. Sollten Sie der Datenverarbeitung durch das SZM nicht entsprechen, können Sie dies unter den folgenden Links kundtun: http://optout.ioam.de und http://optout.ivwbox.de Skalierbares Zentrales Messverfahren in Applikationen Für die Sammlung statistischer Kennwerte der Nutzung unserer Angebote verwendet unsere Applikation das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der INFOnline GmbH (http://www.infonline.de) Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die SZM- Reichweitenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Geräten eindeutige Kennungen des Endgerätes, die ausschließlich anonymisiert übermittelt werden. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Webseite der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die Datenschutzwebseite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und die Datenschutzwebseite der IVW (http://www.ivw.eu) bieten detaillierte Informationen zum SZM-Verfahren.

 

Google AdWords

Unsere Webseite verwendet Google Conversion-Tracking. Wenn Sie durch den Klick auf eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, speichert Google Adwords ein ConversionTracking Cookie auf Ihrem Computer. Nach 30 Tagen verlieren diese Cookies ihre Gültigkeit, Webseitenbesucher werden dabei nicht identifiziert. Innerhalb der 30 Tage Spanne können wir und Google feststellen, dass der Nutzer anfangs auf die Anzeige geklickt um auf unsere Seite zu landen. Google AdWords- Cookies sind kundenspezifisch und können nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Conversion-Cookies gesammelten Informationen werden dazu genutzt, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die Conversion-Tracking nutzen. Die Kunden erfahren dabei, wie viele Nutzer die eine Anzeige genutzt haben um ihre Seite zu besuchen. Persönliche Daten der Nutzer werden dabei nicht übermittelt. Wer sich nicht am Tracking beteiligen möchte kann dies in den Browser Einstellungen festlegen. Das automatische Setzen von Cookies kann generell desaktiviert werden oder Sie können Ihren Browser so einstellen, dass googleleadservices.com Cookies immer blockiert werden. Opt-out-Cookies dürfen nicht gelöscht werden, wenn Sie die Aufzeichnung von Messdaten verweigern möchten. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, müssen alle Opt-out Cookies neu gesetzt werden.

 

Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie können zu jedem Zeitpunkt Informationen über Ihre bei uns gespeicherten Daten erbitten. Diese können auch berichtigt, gesperrt oder, sofern die vorgeschriebene Zeiträume der Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung abgelaufen sind, gelöscht werden. Unser Datenschutzmitarbeiter hilft Ihnen bei allen entsprechenden Fragen. Seine Kontaktdaten finden Sie weiter unten. Gesperrte Daten werden in einer speziellen Sperrdatei zu Kontrollzwecken verwahrt. Wenn die gesetzliche Archivierungsverpflichtung abgelaufen ist können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Innerhalb der Archivierungsverpflichtung können wir Ihre Daten auf Wunsch sperren. Änderungen oder Widerruf von Einwilligungen können durch eine Mitteilung an uns vorgenommen werden. Dies ist auch für zukünftige Aktionen möglich.

Änderung der Datenschutzbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung können in unregelmäßigen Abständen angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen, z. B. bei der Einfügung neuer Angebote. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann automatisch die neue Datenschutzerklärung.

 

Kontakt zum Datenschutzmitarbeiter

Für Fragen zum Datenschutz schicken Sie uns bitte eine Nachricht an info@aerztesprech.de mit dem Betreff „Datenschutz“. Diese Widerrufsbelehrung Seite wurde bei datenschutzerklärunggenerator.de erstellt.

Mehr erfahren
AGBs und Datenschutz: Impressum
bottom of page