top of page

Notizen während der FSP

Aktualisiert: 21. Okt. 2022



In Teil 1 der medizinischen Fachsprachprüfung, dem Anamnesegespräch erhalten Sie von der Prüfungskommission in der Regel ein Blattpapier oder einen Anamnesebogen sowie einen Kugelschreiber (Kulli), um sich während des Anamnesegesprächs Notizen machen zu können. (An alle die in Potsdam die Prüfung ablegen: bitte bringen Sie sich Ihren eigenen Kugelschreiber mit.)


Diese Notizen nehmen Sie auch in die weiteren Prüfungsteile mit und geben Sie am Ende der Prüfung bei der Prüfungskommission ab. Das dient rein der Geheimhaltung der Prüfungsinhalte, denn die Notizen, die Sie während der Anamnese gemacht haben, werden nach der Prüfung vernichtet. Auch werden die Notizen nicht bewertet. Was Sie also letzten Endes auf Ihrem Papier schreiben ist ganz egal.


Wichtig ist, dass Sie Ihre eigene Handschrift lesen können, damit Sie in Teil 2, dem Arztbrief bzw. der Dokumentation und Teil 3, der Patientenvorstellung bzw. dem Arzt-Arzt Gespräch alle Informationen richtig wiedergeben, die Sie notiert haben.



Tipps:


Struktur: eignen Sie sich während Ihrer Vorbereitungen auf die FSP eine Struktur an. Somit können Sie bereits beim notieren der Informationen feststellen, ob Sie auch wirklich alle Teile der Anamnese abgefragt haben.


Abkürzungen: überlegen Sie sich Abkürzungen, die Sie für einzelne Informationen nutzen können. Sie sparen sich somit Zeit beim Schreiben und können sich besser auf Ihren Patienten konzentrieren, anstatt sich ewig lange Notizen zu machen. Es spielt dabei keine Rolle, ob es diese Abkürzungen in der Medizin gibt oder nicht. Wichtig ist nur, dass Sie zum Verfassen der Dokumentation und zum Vorbereiten der Patientenvorstellung wissen, was Ihre Abkürzungen bedeuten.


Routine: verwenden Sie bei Ihren Vorbereitungen IMMER die selbe Struktur und machen Sie sich zu so vielen Anamnesegesprächen Notizen wie möglich. Zum Erarbeiten einer Routine helfen Ihnen unsere Videos auf YouTube (Kanal: ärztesprech). Schreiben Sie bei jedem Anamnesegespräch mit. Sie trainieren nicht nur Ihr Hörverstehen, sondern auch das Schreiben von Notizen und werden so routiniert.




2.128 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die Fremdanamnese

Beitrag: Blog2 Post
bottom of page